Schriften Schweiz

Objekt

Objekttyp
Signatur
Ar 36.34.3/1
Bestandstitel oder Bandtitel
Schriften Schweiz
Übergeordnete Verzeichniseinheit
(Wissenschaftliche) Arbeiten
Laufzeit
Enthältvermerk
1 Schachtel, darin:, Martin Killias: Rechtsgeschichtliche und rechtsvergleichende Bemerkungen zur Behandlung der Homosexualität im Strafrecht, undat. (1974), 33 Seiten, Sozialarbeit/Travail Social, 7. Jg., Heft 2, Februar 1975 (Sonderheft Homosexualität/Homophilie), Pius Köppel: Verhaltenstherapie und Homosexualität, Seminararbeit (Seminar: Verhaltenstherapie, Dr. H.P. Müller), 1978, Claudia Babst, Michèle Baehler: Homosexualität in der Stadt Bern, Datenerhebung und Seminararbeit, Stadtethnologie, März 1981, Hannes Schüle: Die Entstehung des Homosexualität-Artikels im Schweizer Strafrecht 1894-1942 im zeitgenössischen Umfeld von Sitte, Moral und Gesellschaft, Proseminararbeit (Dr. A. Tanner, Historisches Institut der Universität Bern, Herbst 1983, Rolf Trechsel: Die strafrechtliche Verfolgung der Homosexualität im Kanton Bern in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert. Eine Untersuchung anhand der Obergerichtsakten in zwölf Fällen, Seminararbeit für das Fach Schweizergeschichte an der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern (Prof. Beatrix Mesmer), 29.07.1986, Jean-Blaise Masur, Françoise Dubois-Arber: Les homosexuels, Etude 1990 (Institut universitaire de médecine sociale et préventive Lausanne, Département de l’intérieur et de la santé publique),, Florence Moreau-Gruet, Françoise Dubois-Arber: Les homosexuels, Etude 1992 (Institut universitaire de médecine sociale et préventive Lausanne, Département de l’intérieur et de la santé publique),, Florence Moreau-Gruet, Françoise Dubois-Arber: Les Hommes aimant d’autres hommes, Etude 1994 (Institut universitaire de médecine sociale et préventive Lausanne, Département de l’intérieur et de la santé publique),, Melanie Stutz u. Anne Juhasz: Homosexualität – Merkmal einer diskriminierten und stigmatisierten Randgruppe. Die Entstehung von Vorurteilen und Stereotypen gegenüber Homosexuellen. Seminararbeit, Pädagogisches Institut der Universität Zürich, Fachbereich Sozialpädagogik, 1995, Ursula Wüthrich: Homosexuelle Patientinnen im Spital. Wie Pflegende darüber denken, Diplomarbeit im Rahmen der Höheren Fachausbildung Stufe II in Pflege, Schweizerisches Rotes Kreuz, Kaderschule für die Krankenpflege, Juni 1995, Sylvie Rochat: La perception sociale de l’homosexualité masculine en Europe occidental. Influences réciproques du discours homophobe et de l’identité homosexuelle, Mémoire, Université de Lausanne, Institut de Psychologie), Septembre 1995, Brigitte Hauser: Seine Liebe zu verleugnen, heisst Gott zu verleugnen. Kirchliche Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare, Sechswochenarbeit im Fach Praktische Theologie, Theologische Fakultät der Universität Basel (Prof. Albrecht Grözinger), Sommer 1996, Rolf Trechsel: Männliche Sexworker in der Schweiz unter spezieller Berücksichtigung der Region Bern. Der Versuch einer Situationsanalyse, ca. 1960, Bernard Gerber, Nadja Herz: Toleriertes Unrecht. Die Diskriminierung von Lesben und Schwulen in der Schweiz (Herausgeber: Lesbenorganisation Schweiz LOS, Zürich, und Pink Cross, Bern), Bern Mai 1997, Homosexualität verstehen. Erfahren, Konzepte, Fragen. Dossier zur Tagung «Homosexualität» vom 7./8.06.1997 in Baar (Herausgeber: Russell Hilliard und Walter Gasser), Sandra Schmid: «Dieses Feuer, das mich ganz und gar verbrennt». Jugendliteratur zur Homosexualität und ihre Metaphorik, Seminararbeit (Seminar: Kinder und Jugendbücher – ihre Sprache und ihr kommunikatives Umfeld, Deutsches Seminar der Universität Zürich, Prof. Harald Burger), 26.03.1998, SLAP, Schwule & Lesben mit ausländischen PartnerInnen (in Form eines Offenen Briefs an Bundesrätin Ruth Metzler), 1999, Katrin Blattmann, Beat Blatter, Charlotte Schmocker: Männliche suchtmittelabhängige Sexworker, Gruppenarbeit zur vertieften Anwendung der prozessual-systemischen Denkfigur nach Silvia Staub-Bernasconi, Schule für soziale Arbeit Zürich, März 1999, Martin Abele: Die Einstellung der deutschschweizer Bevölkerung zur Homosexualität, Forschungsbericht (eingereicht bei Prof. H.J. Hoffmann-Nowotny, Soziologisches Institut der Universität Zürich, März 1999
Rechteangabe Metadaten
CC0

Exportieren