Institut für Sexualwissenschaft

Objekt

Name
Institut für Sexualwissenschaft
Pseudonym
Hirschfeld-Institut
Beschreibung
Forschungsinstitut zwischen 1919 bis 1933, geleitet von Magnus Hirschfeld
Externe IDs
Wikidata

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
Titel Sammlungen
Abbildung verschiedener Textseiten aus einem Prospekt für pornografisches Material
Abbildung eines Prospekts mit dem Titel „Die Kunst zu genießen“
Abbildung von Spielkarten mit sexuellen Anspielungen
Abbildung eines „Luftpumpenapparats zur Massage des Penis“
Abbildung des „Potentors“ (Hilfsmittel zur Steigerung des Potenz)
Abbildung des „Astenon-Philos“ (Erektionshilfe)
Abbildung des „Assistenten“ (Apparatur zur Behandlung von sexueller Impotenz)
Abbildung einer Gebrauchsanweisung für ein potenzsteigerndes Instrument („Virator“)
Abbildung zweier Kondome mit aufgesetzten Gummiteilen
Abbildung eines Kondoms in Form einer Hand
Abbildung zweier Kondome mit strukturierter Oberfläche
Fotografie einer Vaginaldusche (2)
Fotografie einer Vaginaldusche (1)
Abbildung eines Sextoys mit Noppen (Fingerling)
Abbildung eines Godemiché (Dildo) ohne Scrotum
Abbildung eines Godemiché (Dildo) mit Scrotum
Abbildung eines Godemiché (Dildo)
Fotografie verschiedener Sextoys
Abbildung dreier Gegenstände, die als Sexspielzeug genutzt wurden
Abbildung eines Sextoys mit Zacken
Abbildung verschiedener pharmazeutischer Aphrodisiaka
Abbildung verschiedener pharmazeutischer Potenzmittel
Abbildung von Schachteln mit „Asthma-Cigaretten“
Abbildung sogenannter „Gebildebrote“
Abbildung einer Bleistiftzeichnung einer Entbindungsszene