LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.

Objekt

Name
LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.
Pseudonym
LUQS
Beschreibung
Das LUQS – Lesbenarchiv und queere Sammlung ist ein kollektiv geführtes und selbstorganisiertes Archiv mit Bibliothek in Frankfurt am Main. Es ist ein Raum, der kollektives Erinnern und Erforschen von lesbischen und queeren Kultur- und Bewegungsgeschichten ermöglichen will.
Adresse / Standort
LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.
Klingerstraße 6 (2. OG)
60313 Frankfurt am Main
Externe IDs
Wikidata

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung von LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.
Titel Sammlungen
Die Stimme der schwarzen Frau : Vom Leid der Afrikanerinnen
Zwischen zwei Nächten
Formen lesbischer Subkultur : Vergesellschaftung und soziale Bewegung
Jahre des Glücks, Jahre des Leids : Gespräche mit älteren lesbischen Frauen
Weibliche Homosexualität um 1900 : In zeitgenössischen Dokumenten
Wir leiden nicht mehr, sondern sind gelitten! : Lesbisch leben in Deutschland
Jahre des Glücks, Jahre des Leids : Gespräche mit älteren lesbischen Frauen
Entwicklung der Lesbenbewegung seit 1975 im deutschsprachigen Raum im : Spiegel ihrer eigenen Presse
Der Kampf gegen Unterdrückung : Materialien aus der deutschen Lesbierinnenbewegung
Bruchstücke einer Mondin
Meine ungehörigen Träume
Gewalt und Zärtlichkeit : Lesbengedichte
Geschichten mit Jule
Landlesben : Geschichte des Womanshare-Kollektivs
Nona
Sappho : Gedanken über eine Namensgeberin
Leiche beim Layout : Mord im Frauenprojektezentrum
Gestern, heute und kein Morgen
L. Liebe : Eine Abrechnung
Nachtreise - Wartesaal Lesbenklasse
Die Stille würde mich töten : Warum die Musik weiblich ist
Artemis ging zur Jagd
Araquin
Der Wald : Erzählungen
Sweet America