LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.

Objekt

Name
LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.
Pseudonym
LUQS
Beschreibung
Das LUQS – Lesbenarchiv und queere Sammlung ist ein kollektiv geführtes und selbstorganisiertes Archiv mit Bibliothek in Frankfurt am Main. Es ist ein Raum, der kollektives Erinnern und Erforschen von lesbischen und queeren Kultur- und Bewegungsgeschichten ermöglichen will.
Adresse / Standort
LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.
Klingerstraße 6 (2. OG)
60313 Frankfurt am Main
Externe IDs
Wikidata

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung von LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.
Titel Sammlungen
Weibliche Homosexualität : Psychoanalytische und therapeutische Praxis
Coming Out : Hilfen zur homosexuellen Emanzipation
Un-Sichtbare Frauen : Lesben und ihre Emanzipation in der DDR
Die Demeter Blume
Mörderinnen des Schweigens : Gedichte
6. Berliner Lesbenwoche : 27.10. - 3.11.'90
Bewegungs(t)räume : Frauen Körper Sport
Manifest der Gesellschaft zur Vernichtung der Männer : S.C.U.M.
Schön zu sein und gut zu sein : Mädchenbildung und Frauensozialisation im antiken Griechenland
Der Tag beginnt mit der Dämmerung
Rubinroter Dschungel
Therese Giehse "Ich hab nichts zum Sagen" : Gespräche mit Monika Sperr
Häutungen : Autobiografische Aufzeichnungen
Mit Füssen mit Flügeln : Gedichte und Zeichnungen
Wortgetreu, ich träume : Geschichten & Geschichte
Autobiographie von Alice B. Toklas
Drei Leben
Q.E.D.
Zarte Knöpfe
Gertrude Stein : Ein Leben in Bildern und Texten
Albina
Die Brünne : Erzählungen
Hallo Mäuschen! : Sechs Entwöhnungen
Puppe Else : Eine Lesben-Novelle
Salome 89 : Erzählung Film-Theater Reisebericht