LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.

Objekt

Name
LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.
Pseudonym
LUQS
Beschreibung
Das LUQS – Lesbenarchiv und queere Sammlung ist ein kollektiv geführtes und selbstorganisiertes Archiv mit Bibliothek in Frankfurt am Main. Es ist ein Raum, der kollektives Erinnern und Erforschen von lesbischen und queeren Kultur- und Bewegungsgeschichten ermöglichen will.
Adresse / Standort
LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.
Klingerstraße 6 (2. OG)
60313 Frankfurt am Main
Externe IDs
Wikidata

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung von LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.
Titel Sammlungen
International Places of Interest to Women 1991 : Events Calendar<NZ>Gay Games; Outdoor Adventures Worldwide Tours
Flucht Vertreibung Exil Asyl : Frauenschicksale im Raum: Erlangen, Fürth, Nürnberg, Schwalbach
Die sieben Zeitalter
Frauenbefreiung und sexuelle Revolution
Die Honigmonate : 2 Teile
Margarethe
By word of Mouth : Lesbians write the erotic
Tide Lines : Stories of change by lesbians
Nicht als Frau geboren : Fotoportraits
Nicht als Frau geboren : Fotoportraits
Den Hexen auf der Spur : Über Hexenprozesse am Beispiel Idstein 1676
The Needle on Full : Lesbian feminist science fiction
Gay and Lesbian Filmfestival 91 : Film and Video Catalogus 1991
Beverly Malibu
Berühre Wega, kehr zur Erde zurück : Trancen, Meditationen und Rituale mit Sternen
Drachenzeit
Kalypso
Mond Tanz Magie
Spielend Scheitern : Leidfaden für Frauen mit 13 Tips zum Misserfolg
Zaubergarn
Hexen-Musik : Zur Erforschung der weiblichen Dimension in der Musik
Das Tagebuch der Anne Frank. 12. Juni 1942 - 1. August 1944
Blaue Blume : Nommo II
Deutsch Herkunft und Sinn eines Begriffs : Nommologische Semesterreihe, Band II
Frauen in Hosen : Hosenrollen im Film