LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.

Objekt

Name
LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.
Pseudonym
LUQS
Beschreibung
Das LUQS – Lesbenarchiv und queere Sammlung ist ein kollektiv geführtes und selbstorganisiertes Archiv mit Bibliothek in Frankfurt am Main. Es ist ein Raum, der kollektives Erinnern und Erforschen von lesbischen und queeren Kultur- und Bewegungsgeschichten ermöglichen will.
Adresse / Standort
LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.
Klingerstraße 6 (2. OG)
60313 Frankfurt am Main
Externe IDs
Wikidata

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung von LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.
Titel Sammlungen
Feminismus oder Tod
GynÖkologie
Reine Lust : Elemental-feministische Philosophie
Frauen in Männerkleidern : Weibliche Transvestiten und ihre Geschichte
Psychologie der Frau
Anne ist tot
Gedichte
Guten Morgen, Mitternacht : Gedichte & Briefe
Die Nonne
Die Welt neu erfinden : Über das Schreiben und Lesen von Lesbenliteratur
1 1. Hamburger FrauenLesbenwoche : Frauenlesbenwoche
Dokumentation; 1. Berliner Sommeruniversität 1976 : Frauen und Wissenschaft
Frauen als bezahlte und unbezahlte Arbeitskräfte : Beiträge zur 2. Berliner Sommeruniversität Okt. 1977; Dokumentation
3. Berliner Sommeruniversität 1978 : Frauen und Mütter
4. Berliner Lesbenwoche 1988 : Abgrenzung - Ausgrenzung - Begrenzung
Dokumentation; 4. Berliner Sommeruniversität, 1979 : Autonomie oder Institution
5. Lesbenwoche Berlin 1989
Autonomie in Bewegung : Texte, Reflexionen, Sub-Versionen Hrsg:Verein zur Förderung von Frauenbildungsprojekten
Dokumentation; 7. Berliner Sommeruniversität 1984 : Wollen wir immer noch alles?
Autonome Frauenbewegung und die Organisationsfrage.
HERmione
Stoner McTavish
Stoner McTavish 2 : Schatten
Stoner goes West
Der Mann als logische und sittliche Unmöglichkeit und als Fluch der Welt : Pessimistische Kardinalssätze