LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.

Objekt

Name
LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.
Pseudonym
LUQS
Beschreibung
Das LUQS – Lesbenarchiv und queere Sammlung ist ein kollektiv geführtes und selbstorganisiertes Archiv mit Bibliothek in Frankfurt am Main. Es ist ein Raum, der kollektives Erinnern und Erforschen von lesbischen und queeren Kultur- und Bewegungsgeschichten ermöglichen will.
Adresse / Standort
LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.
Klingerstraße 6 (2. OG)
60313 Frankfurt am Main
Externe IDs
Wikidata

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung von LUQS - Lesbenarchiv und queere Sammlung Frankfurt e.V.
Titel Sammlungen
Sappho : Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
Gleichheit und Differenz : Vom dualistischen Denken zur polaren Weltsicht
Vita Sackville West : Eine Biographie
Frauen Literatur Geschichte : Schreibende Frauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Traumtochter
Greenham Common : Frauen im Widerstand
Eine Liebe wie jede andere : Mit homosexuellen Jugendlichen leben und umgehen
Augen so blau wie das Meer, eine romantische Erzählung : Drei Liebesgeschichten
Ins Gesicht geschrieben : Gedichte für Lesben
Ich ahnungsloser Engel : Lesbenprotokolle
HAW-Frauen: Dokumentation : Eine ist Keine - Gemeinsam sind wir Stark
Sing, Frau, sing
5. Sommeruniversität für Frauen : Biederer Alltag - Radikale Träume
Frauen und Freundinnen : Studien zur "weiblichen Homosexualität" am Beispiel Österreich 1870-1938
Quell der Einsamkeit
Feuer auf der See
Eine Winterliebe
Pornographie und Erotik : Interviews
Sandra
Rosa Liebe unterm roten Stern : Zur Lage der Lesben und Schwule in Osteuropa
Eine Handvoll Leben
Hallo, Engelchen
Folge mir, sprach mein Schatten. : Märchen und Geschichten
Venus & Co. : Frauen lieben Frauen
Das Geschlecht der Gedanken